Perseiden 2025: Sternschnuppennacht im August – Tipps & Infos

Nicht vergessen, es sind Sternschnuppennächte. Die sog. Perseiden erreichen in der Nacht vom 12. auf den 13. August ihren Höhepunkt. Das Wetter ist ideal, nur der helle Mond könnte ein wenig stören. In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen zur Sternschnuppennacht.

milky way 451599 1280

Was ist eigentlich eine Hitzewelle? Wetterwissen kurz und knapp

In den vergangenen Tagen liest man, auch in unseren eigenen Beiträgen, im Bezug auf die aktuelle Wettervorhersage häufig von einer sog. Hitzewelle. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Über dieses Thema möchte ich im heutigen Blogbeitrag mit euch sprechen.

 DSC0032 2

Wie wird man Sturmjäger? Leitfaden: Teil 2

Im ersten Teil unseres Leitfadens für Sturmjäger haben wir grundlegende Fragen geklärt: Was ist Stormchasing? Welche Ausrüstung braucht man? Und wie steht es um die Sicherheit? In diesem zweiten Teil steigen wir tiefer ein und sprechen über die praktische Vorbereitung einer Chasingtour, welche Radar- und Blitzortungsdaten ihr nutzen könnt und über eines der meiner Meinung nach wichtigsten Themen: die Fernerkundung des Zielgebietes.

radarscan wissen

Hagel: Wenn aus Wasser Eisbrocken werden

Hast du dich schon einmal gefragt, wie aus harmlosen Regentropfen teils riesige Hagelkörner werden, die mitunter erhebliche Schäden anrichten können? Hagel ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das durch ein Zusammenspiel verschiedener Wetterbedingungen entsteht.Heute werfen wir einmal gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen dieses faszinierenden Phänomens.

 DSC0025

Wie wird man Sturmjäger? Leitfaden: Teil 1

Neulich wurde ich bei Facebook gefragt, was genau eigentlich ein Sturmjäger sei und wie man Sturmjäger in Deutschland werden kann.  Viele assoziieren diesen Begriff mit den beruflichen Sturmjägern in den USA und sind sich gar nicht darüber bewusst, dass es auch in Deutschland einige hunderte Menschen gibt, die dieses Hobby teilen. In diesem Leitfaden möchte ich euch etwas mehr über die Sturmjagd erzählen und euch den Einstieg in dieses spannende Hobby erleichtern.

sturmjaeger vor superzelle

Meteorologischer Rückblick auf die Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021

Zwischen dem 13.07.2021 und dem 15.07.2021 kam es mit Schwerpunkt am 14/15.Juli besonders über Rheinland Pfalz und Nordrhein Westfalen zu einer sehr brisanten Wetterlage.  Verantwortlich dafür war ein sich nur sehr langsam verlagerndes Tiefdrucksystem welches mit seinen Starkregenbändern über den Westen Deutschlands hinweg zog und dort für langanhaltenden und ergiebigen Dauerregen sorgte. 

Die Folge dieser besonderen und auch gefährlichen Wetterlage war, eine massive Flutkatastrophe welche große Teile Westdeutschlands heimsuchte und dort teils heftige Zerstörungen verursachte. Im heutigen Beitrag blicken wir aus meteorologischer Sicht auf dieses Jahrhundertereignis zurück und analysieren den Ablauf der Wetterlage.

Dieses Bild wurde während der schweren Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 in Swisttal aufgenommen. Es zeigt meinen Innenhof welcher komplett von der Swist überflutet wurde. Ebenfalls zu sehen ist dir überflutete Kirchstraße in Swisttal-Heimerzheim.

Unsere Partner
Heimerzheimwetter Freizeittipps Rhein-Sieg